Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allen Computern und netzwerkfähigen Geräten, welche mit dem Internet verbunden sind, wird eine IP-Adresse zugewiesen. IP-Adressen sind erforderlich, damit Sie sich im Internet bewegen und Websites aufrufen können. Website-Betreiber haben dadurch Zugriff auf IP-Adressen ihrer Besucher. Über eine IP-Adresse lässt sich häufig der Ort ermitteln, an welchem die Internetverbindung hergestellt wird. Auch kann unter Umständen der Inhaber der IP-Adresse ermittelt werden.
Die Nutzung von IP-Adressen erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“. Ihre IP-Adresse wird in Protokolldateien zur Systemsicherung automatisiert erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung und Zuordnung möglich.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis einfacher und benutzerfreundlicher zu gestalten und den Inhalt an Ihre spezifischen Anforderungen und Vorlieben anzupassen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser an Ihre Bedürfnisse anpassen und so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Hilfe Ihres konkreten Web-Browsers. Wenn Sie der Nutzung von Cookies auf dieser Website nicht zustimmen, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um deren Funktion zu vereinfachen, die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten oder dem Eigentümer der Website Informationen bereitzustellen.
Diese Textdateien werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie können jederzeit über Ihre Browsereinstellungen gelöscht werden.
Cookies werden auf Basis von zusammengestellt und verarbeitet:
+ Ihre Zustimmung zu nicht wesentlichen Cookies;
+ Ihr berechtigtes Interesse an wichtigen Cookies.
Die von unserer Website verwendeten Cookies unterteilen sich in die folgenden Kategorien:
+ Grundlegende/notwendige Cookies
+ Performance Cookies Einige Cookies unterstützen die Leistungsfähigkeit und Konzeption unserer Website.
+ Functionality Cookies
+ Targeting und Tracking Cookies.
+ Social Media Cookies.
Notwendige (11)
Notwendige Cookies machen eine Website benutzerfreundlicher, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website erleichtern. Ohne diese Cookies würde die Website nicht richtig funktionieren.
Name |
Provider |
Purpose |
Expiry |
CookieConsent |
moore.at |
Stores the user's cookie consent state for the current domain |
1 year |
rc::a |
google.com |
This cookie is used to distinguish between humans and bots. This is beneficial for the website, in order to make valid reports on the use of their website. |
Persistent |
rc::c |
google.com |
This cookie is used to distinguish between humans and bots. |
Session |
ASP.NET_SessionId |
Kentico |
Keeps the user session ID for security reasons. |
Session |
CMSCookieLevel |
Kentico |
Specifies which cookies are allowed by the visitor.
|
1 year |
CMSCsrfCookie |
Kentico |
Store's a security token that the system uses to validate all form data submitted via POST requests. Helps protect against Cross site request forgery. |
Session |
CMSLandingPageLoaded |
Kentico |
Indicates that the landing page has already been visited and the Landing page activity is not logged again for the current visitor. Expires after 20 minutes and the expiration period of the key is renewed every time the website is accessed again. |
20 min |
CMSPreferredUICulture |
Kentico |
Stores the visitor's preferred content culture. Wird von Kentico benötigt um die richtige Sprachversion von Inhalten anzuzeigen. |
1 year |
CMSUserPage |
Kentico |
tores the IDs (DocumentID, NodeID) of the last visited page. Used for logging landing and exit page web analytics and activities. |
20 minutes |
UrlReferrer |
Kentico |
Stores the URL referrer from which the user arrives on the website. |
1 day |
VisitorStatus |
Kentico |
Indicates if the visitor is new or returning. Used for tracking the visitors statistic in Web analytics. |
2 years |
Functional (2)
Funktionale Cookies machen Ihren Besuch auf unserer Website einfacher und benutzerfreundlicher. Diese Cookies stellen beispielsweise sicher, dass sich eine Website oder App bestimmte Parameter merkt, z. B. Ihre Vorlieben in Bezug auf Sprache, Layout und Farben. Wir verwenden funktionale Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Name |
Provider |
Purpose |
Expiry |
lang [x2] |
ads.linkedin.com
linkedin.com |
Remembers the user's selected language version of a website |
Session |
_ga |
google.com |
Used to distinguish users. |
2 year |
Performance (1)
We use performance cookies to collect information about how internet users use our website (pages visited, average duration of a visit, etc.). This enables us to improve the overall operation of our website.
Name |
Provider |
Purpose |
Expiry |
personalization_id |
twitter.com |
This cookie is set by Twitter - The cookie allows the visitor to share content from the website onto their Twitter profile. |
2 years |
Marketing (14)
Marketing-Cookies sind Targeting- oder Werbe-Cookies, mit denen Informationen über das Surfverhalten der Benutzer gesammelt werden. Ihr Zweck ist es, relevante Inhalte oder Anzeigen bereitzustellen, die Sie als Benutzer unserer Website interessieren könnten.
Name |
Provider |
Purpose |
Expiry |
ads/ga-audiences |
google.com |
Used by Google AdWords to re-engage visitors that are likely to convert to customers based on the visitor's online behaviour across websites. |
Session |
bcookie |
linkedin.com |
Used by the social networking service, LinkedIn, for tracking the use of embedded services. |
2 years |
bscookie |
linkedin.com |
Used by the social networking service, LinkedIn, for tracking the use of embedded services. |
2 years |
fr |
facebook.com |
Used by Facebook to deliver a series of advertisement products such as real time bidding from third party advertisers. |
3 months |
IDE |
doubleclick.net |
Used by Google DoubleClick to register and report the website user's actions after viewing or clicking one of the advertiser's ads with the purpose of measuring the efficacy of an ad and to present targeted ads to the user. |
1 year |
DSID |
doubleclick.net |
Used by Google DoubleClick to register and report the website user's actions after viewing or clicking one of the advertiser's ads with the purpose of measuring the efficacy of an ad and to present targeted ads to the user. |
1 day |
RUL |
doubleclick.net |
Used by Google DoubleClick to register and report the website user's actions after viewing or clicking one of the advertiser's ads with the purpose of measuring the efficacy of an ad and to present targeted ads to the user |
1 day |
lidc |
linkedin.com |
Used by the social networking service, LinkedIn, for tracking the use of embedded services. |
1 day |
lissc |
linkedin.com |
Used by the social networking service, LinkedIn, for tracking the use of embedded services. |
1 year |
test_cookie |
doubleclick.net |
Used to check if the user's browser supports cookies. |
1 day |
tr |
facebook.com |
Used by Facebook to deliver a series of advertisement products such as real time bidding from third party advertisers. |
Session |
UserMatchHistory |
linkedin.com |
Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences. |
29 days |
VISITOR_INFO1_LIVE |
youtube.com |
Tries to estimate the users' bandwidth on pages with integrated YouTube videos. |
179 days |
YSC |
youtube.com |
Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. |
Session |
Wie kann ich Cookies kontrollieren oder löschen?
Die meisten Webbrowser sind so programmiert, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass bestimmte Cookies akzeptiert oder blockiert werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass viele Websites nicht optimal funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind, obwohl dies keine Auswirkungen auf die bereitgestellten Dienste hat.
Bitte beachten Sie jedoch, dass viele Websites nicht optimal funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind, obwohl dies keine Auswirkungen auf die bereitgestellten Dienste hat.
Der Provider sammelt und speichert Informationen in sogenannten Server Log Files, die von Ihrem Browser automatisiert an uns übermittelt werden. Es handelt sich um: verwendetes Betriebssystem, Browsertyp/Browserversion, Uhrzeit der Serveranfrage, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners. Man kann diese Daten nicht bestimmten Personen zuordnen. Das Zusammenführen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Vorbehalten bleibt uns, nachträglich Daten zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte für rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Die Nutzung umfasst die Betriebsart "Universal Analytics". Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet "Cookies". Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie folgenden Link klicken:
Klicken Sie hier, um von der Erfassung durch Google Analytics ausgeschlossen zu werden.
Auf unseren Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like“-Button ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seite ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Für die Newsletter-Erstellung und den Versand verwenden wir den Service des Dienstleisters Mailchimp. Wir informieren Sie mit unseren News über aktuelle Themen aus der Wirtschaftsprüfung und Beratung. Für die Übermittlung der News benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Das News-Abo können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: interaudit@moore.at. Wir löschen anschließend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem News-Versand.
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Anfragebearbeitung und für eventuelle Fragen bei uns gespeichert. Ohne ihr Einverständnis geben wir diese Daten nicht weiter.
Sie haben die Möglichkeit, per Online-Formular eine Bewerbung zu senden. Zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Namen, Anrede, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Staatsbürgerschaft, Geschlecht, Lichtbild, Titel, akademische Grade, angestrebte Tätigkeit und Arbeitsort, Eingangsdatum der Bewerbung, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Berufstätigkeit, Berufserfahrung, Zusatzausbildungen, Qualifikationsnachweise, Funktionen, derzeitige Beschäftigung, bisherige Ausbildung und ihre Erklärung, dass Sie mit der Verarbeitung einverstanden sind.
Alle in diesem Zusammenhang bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Stellenbesetzung für die Dauer von 2 Jahren gespeichert und verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung), Art 6 Abs 1 lit b (Erfüllung eines Vertrags) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Sie können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu. Diese Rechte können Sie mündlich am Unternehmenssitz oder telefonisch, per E-Mail oder per Post gegenüber Moore Interaudit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ausüben. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie ein
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Wir werden diese Erklärung regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls ändern. Die neueste Version unserer Cookie-Richtlinie wird immer auf unserer Website veröffentlicht.
Bevor eine mögliche Änderung wirksam wird, wird Ihre Zustimmung - falls erforderlich - bei Ihrem nächsten Besuch über ein Popup-Fenster auf unserer Website angefordert.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Moore Interaudit per E-Mail an interaudit@moore.at.
Der Datenschutzbeauftragte ist
Herr Paul Grünberger
Volksgartenstraße 32
4020 Linz
+43 5 02067-2110
paul@gruenberger.org